Mythos der Bits

Heute möchte ich in wenigen Worten einige „Ungenauigkeiten“ aus der Welt räumen. Was Verschlüsselungsverfahren angeht, hört man recht häufig verschiedene Werte: 56/64, 128, 256, 1024, 2048.

Zuerst einmal ist wichtig zwischen zwei verschiedenen Kryptosystemen zu unterscheiden. Auf der einen Seite die symmetrischen (DES, 3DES, Blowfish, AES, Twofish, Serpent, etc.) und auf der anderen Seite die asymmetrischen (RSA, DH).

Bei den symmetrischen, gibt diese Größe an, wie viele Bits des Schlüssels in die Verschlüsselung eingehen. Bei 64 Bit Schlüssellänge, gibt es 2^64 (18.446.744.073.709.551.616) verschiedene Schlüssel. Das klingt zwar nach sehr viel, ist es allerdings nicht. Als Sicher werden Systeme angesehen, die mind. 128 Bit verschlüsselt sind.

340.282.366.920.938.463.463.374.607.431.768.211.456 verschiedene Schlüssel

Die Anzahl der Möglichkeiten für ein 256 Bit System erspare ich mir an dieser Stelle.

Was bedeutet das? 128-256 sind bei symmetrischen Verschlüsselungsverfahren üblich und sicher, mehr wird meist nur durch Kaskadierung erreicht. Das bedeutet, das ein 512 Bit Schlüssel in 2×256 aufgespalten und jeweils in einem anderen System verwendet wird. Hier leidet allerdings die Performance stark.

Und was ist nun mit 1024 und 2048 Bit? Sieht man ja auch des Häufigeren. Dies bezieht sich auf die asymmetrischen Verfahren z.B. RSA. Wie ich in einem anderen Beitrag schon einmal erklärte habe, bezieht sich die Angabe auf die Länge des RSA Moduls. Die Primfaktorzerlegung für eine 1024 Bit Zahl ist nach dem heutigen Stand der Technik so aufwendig, das sie als praktisch unmöglich angesehen wird. Und da Banken immer eine Nummer sicherer gehen, verwenden sie ein 2048 Bit Modul. Warum sich das eigentlich auch der „normale“ Mensch leisten kann erkläre ich ein anderes mal, Stichwort „Hybride Verschlüsselung“.

Fazit: Die Anzahl der Bits ist nur interessant mit der Nennung des Verfahrens. Bei AES ist 256 Bit sehr sicher, bei RSA jedoch kein wirkliches Problem. Dort wirds frühestens bei 512 interessant, wirklich jedoch erst bei 1024.

Ich danke für die Aufmerksamkeit bei meinem vierten konstruktiven Blogeintrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert